Studiofotografie ist schon seit langer Zeit eine köstliche Beschäftigung. Deswegen war diese Form von Fotografie für lange Zeit für viele Fotografen unbekannt. Aber heutzutage ist ein professioneller Heimstudio viel preisgünstiger. Benèl BV bietet ein großes Sortiment von Fotostudio und Fotostudio-Zubehör. Das breite Sortiment von Artikel kann daher sehr eindrucksvoll sein. Dieser Seite wird Ihnen helfen, den Grundlagen der Studiofotografie loszulegen und wird einige wichtige begriffen erklären.
Obwohl Ihre Kamera mit einem eingebauten (Pop-up)-Blitze ausgestattet ist, ist dieser nicht sehr nützlich für zum Beispiel Portraitfotografie. Es macht einen sehr flachen Bild und oft überbeleuchtet. Studiobeleuchtung ist die Antwort, und dies aus zwei Gründen: das Bild wird gleichmäßig ausgeleuchtet, und dazu gibt es noch eine Menge von kreativen Optionen wie High-Key- und Low-Key-Beleuchtung.
Die Länge und Schärfe des Schattens wird durch die Stärke der Lichtquelle, der Abstand zum Objekt und die sorte Licht: direkt oder indirekt. Vergleichen Sie das mit Ihren eigenen Schatten: an einem sonnigen Tag, haben Sie einen langen, harten Schatten. An einem bewölkten Tag ist Ihren Schatten kaum sichtbar. Die Wolken haben Wirkung auf das Sonnenlicht, wie ein Diffusor auf Studio-Beleuchtung hat. Ein Diffusor kann eine Softbox oder einen Reflexschirm sein.
Vorbild 1 zeigt ein objekt, das direkt mit einem Blitz ausgeleuchtet ist: das Hauptlicht. Das Objekt wirft einen langen, scharfen Schatten. Vorbild 2 zeigt das gleiche Objekt, aber beleuchtet mit zwei Blitze: das Hauptlicht und das Aufhelllicht, das die Schatten der anderen Seite aufhellt.
Dass ist der Grund, dass viele Studioblitzsets mit zwei Blitzgeräten ausgestattet sind, die jeweils mit einer Softbox und / oder mit einem Reflexschirm kommen: mit zwei verschiedene Beleuchtungsquellen können die meisten Studiofotos gemacht werden in vielen verschiedenen Aufstellungen.
Zusätzlich zu dem Haubtlicht und Aufhelllicht können mehrere Lampen oder Studioblitze verwendet werden, z.B. um den Hintergrund separat auszuleuchten.
Mit 1 oder mehrere Hintergrundblitze können Sie einen weißen Hintergrund extra ausleuchten und entfernen Sie allen zusätzlichen Schatten. Die Menge des Lichts und die Anzahl der Hintergrundblitze hängt von der Größe des Hintergrunds ab. Sie können auch ein graduelle Bündel auf den Hintergrund werfen, zum Beispiel mit einem Spotvorsatz oder mit einem Farbfilter.
In der Porträtfotografie wird öfters ein dritten Lichtpunktals Haarlicht verwendet.
Durch das separate Ausleuchten von der Haare bekommt das Porträt mehr Tiefe und ein echtes Bild.
Viele Studioblitzsets werden mit Diffusers geliefert (meistens eine Softbox oder einen Reflexschirm). Diffusers worden verwended um ein gespreizte Ausleuchtung zu generieren, genau so wie die Wirkung von Wolken bei Sonnenlicht. Das Objekt kommt dann von Natur aus anwesend vor.
Ein anderen Vorteil ist, dass es die starke Reflexionen auf Objekte wie Glas usw entfernt. Auch werden die Fotos von Personen besser und von Natur anwesend ausgeleuchtet, im vergleich mit dem eingebauten Blitz von Ihre Kamera bekommt man keinen Flecken wenn jemand ein bischen Schwitzt.
Eine Softbox ist die gängigste Lösung. Auf der Innenseite der Softbox ist ein silber-reflektierende Schicht, die das Licht konzentriert bevor das Licht die Softbox verlasst. Dass gewährleistet einen optimalen Lichtertrag. Auf der Vorderseite ist ein diffuses Tuch, der das Licht ermattet.
Das Vorteil von einem Reflexschirm ist, dass es wenig Zeit braucht um den Schirm aufzustellen. Dass macht der Reflexschirm sehr geeignet für ein mobilen Studio, das immer wieder ab- und aufgebaut werden muss. Im Vergleich mit einer Softbox verlieren Sie mehr Licht, wodurch die Ausleuchtung geringer ist. Dass können Sie kompensieren durch die Leistung der Blitze aufzuführen.
Ein anderes Hilfsmittel ist die Schirmsoftbox: ein Reflexschirm mit einem geschlossenen Boden. Die Schirmsoftbox kombiniert die Vorteile von einem Reflexschirm mit denen einer Softbox.
Ein Reflektor wird sehr häufig verwendet im Studio. Ein Reflektor kann funktionieren als Aufhelllicht durch das Licht von dem Kopflicht zu reflektieren.
Die meistverkauften Modelle sind die 5-in-1 Reflektoren, die außer eine weiße Schicht, auch eine Silberne- und Goldene Schicht haben. So können Sie das reflektierte Licht einen Akzent geben.
Auch können Sie mit einem Reflektor mit Tageslicht reflektieren, und so optimal das Umgebungslicht benutzen.
Die Blitzleistung wird in Wattsekunde (Ws) ausgedrückt. Welche Leistung Sie benötigen ist abhängig von den Einstellungen der Kamera und dem Objekt. Wir empfehlen Ihnen immer mit zwei Blitzern zu arbeiten, um Schattenbildung zu vermeiden. Im Allgemeinen ist für Porträtfotografie und das Fotografieren von kleinen Objekten eine Leistung von 2 x 150 Ws ausreichend. Für die Modellfotografie ist es sinnvoll um mindestens 2 x 250 Ws zu verwenden, für 3-4 Personen 2 x 400 Ws und für größere Gruppen (z. B. Familien, Kollegen, ca. 10 Personen) 2 x 800 Ws. Auch für größere Objekte (z. B. Auto’s, große Möbel, usw.) empfehlen wir Ihnen 2 x 800 Ws oder mehr. Natürlich ist das nicht in Stein gemetzelt: Besondere Anwendungen können mehr oder weniger Licht fordern. Ein konischer Spotvorsatz z. B. bündelt das Licht zu einem schmalen Strahl. Hier muss darum mit sehr hoher Leistung geblitzt werden um genügend Licht zu erhalten.
Wichtig zu wissen ist, dass Sie die Lichtmenge jederzeit reduzieren können. Ein leistungsstarker Blitz kann problemlos auf halber Kraft blitzen. Sie können einen Blitz mit mehr Leistung auch einfach weiter entfernt aufstellen, um mehr Bewegungsfreiheit zu schaffen.
Im Vergleich mit Blitzlicht ist das Vorteil von Tageslicht Lampe, dass es kein Momentaufnahme betrifft sondern eine konstante Beleuchtung. Was vor allem für Video-Aufnahmen Selbstverständlich ist, aber auch in der Produktfotografie sehr praktisch. Ein anderer Vorteil ist, dass man die Kamera in Auto-Modus benutzen kann. Sie brauchen dann kein manuelle Einstellungen (ISO, Blende, Verschlusszeit) an zu wenden. Dass ist aber für Blitzlicht immer der Fall. Die Kamera erkennt das Licht als neutrales Tageslicht und passt die Einstellungen automatisch an wodurch das Produkt wie im Natur aussieht. Dadurch Tageslicht Beleuchtung sehr praktisch, und wird öfters benutzt durch unternehmen die ihre Produkte fotografieren mit einen Aufnahmetisch oder Aufnahme Zelt.
Studioblitzgeräte sind Geräte die einen kurzen, hellen Blitz emittieren wenn Sie ein Bild aufnehmen. Eine Blitzeinheit kann ein separates Gerät sein, aber in den meisten Fällen werden Blitze auch in einen Kamera eingebaut. Die Studioblitzgeräte werden oft in Studios verwendet, weil die eine sehr hohe Lichtausbeute haben.
Für Porträtfotografie wird Dauerlicht auch öfters verwendet, meistens für die Beleuchtung von der Seite. Für das Model ist es oft unangenehm um in helles Licht zu kucken. Anderes Nachteil ist dass die Augen bei helles Tageslicht oft unnatürlich aussehen.
Für Studiofotografie brauchen Sie keine Hightech-Kamera. Grundsätzlich ist jede Kamera geeignet worauf Sie die ISO-Wert, Verschlusszeit und Blende einstellen können. Dazu ist es vernünftig eine Kamera zu kaufen mit X-Kontakt (Anschluss für der Blitze Synchronisationskabel) oder mit einen Blitzschuh auf der Kamera. Auf den Blitzschuh können Sie ein Trigger Set (Wireless Flash Trigger) anschließen. Es ist offensichtlich das Spiegelreflexkamera die meist flexible und erweiterbare Lösung ist.
Wenn Sie Studioblitze benutzen ist ISO100 ein guter Startpunkt, kombiniert mit einer Verschlusszeit von 1/125. Das ist aber keine Gesetz, Die perfekte Beleuchtung ist danach einen Spiel von der Blende und das Blitz Vermögen.
Das Bild zeigt eine Kombination von verschiedenen Beleuchtungen, wie hier oben beschrieben.
Die Studioblitze werden auf dem Hintergrund gerichtet, um sicherzustellen dass Sie den Schatten des Modells komplett weggeblitzt wird.
Das Modell wird beleuchtet mittels Haupt und Aufhelllicht und einen Reflektor.
Das Hauptlicht bestrahlt das meiste Licht auf das Modell. Das Aufhelllicht von der linken Seite entfernt die Schatten und sorgt für mehr Tiefe in das Bild.
Der Reflektor (optional), kann einen Farb-Akzent versorgen oder das Aufhelllicht reflektieren, um das Modell von rechts gut auszuleuchten.
Diese Aufstellung resultiert in schöne klare Bilder ohne Schatten.
Mit Studiobeleuchtung gibt es unendliche Möglichkeiten. Eine öfters gebrauchte Technik ist Low-Key-Beleuchtung Sie brauchen dann nur 1 Studioblitze, dass effekt ist eine faszinierende und mysteriöses Bild.
High-Key-Beleuchtung ist das Gegenübergestellte: das Objekt wird von allen Seiten beleuchtet und es gibt kaum Schatten. Eine High-Key-Beleuchtung gibt das Foto einen hellen, freundlichen Blick.
All diese Effekte können Sie ververtigen mit einem Standard-Blitzset.
Alle Studioblitze werden geliefert mit einem Synchronisationskabel. Das Kabel wird an dem X-Kontakt der Kamera verbunden. Wenn Ihre Kamera nicht über diese Verbindung verfügt, kann diese Verbindung auch mit einem Blitzschuh-Adapter zugefügt werden. Sie können auch ein Blitzauslöseset kaufen.
Eine weitere Möglichkeit, um einen Studioblitz zu steuern ist mittels eingebaute Slave-Funktion. Dies ist ein "Auge", dass das Blitzlicht von einem anderen Studioblitz empfangt und den Studioblitz gleichzeitig auslöst. Diese Slave-Funktion ist in nahezu allen Studioblitzen eingebaut.
Es erlaubt Ihnen, eine unbegrenzte Anzahl von Blitzen gleichzeitig auszulösen. Sie steuern einen Studioblitz direkt mittels Synchronisationskabel oder Blitzauslöseset, alle andere Studioblitze blitzen automatisch durch die eingebaute Slave-Funktion.
Ein drahtloses Blitzauslöseset wirkt einfacher: Sie stolpern nicht über Kabel und das Signal wird nicht durch Hindernisse blockiert.
Sie können auch Ihr Blitzauslöseset erweitern mit einem oder mehreren zusätzlichen Empfänger für Studioblitze, die zu weit weg stehen um auf das Blitzlicht von einem anderen Studioblitz zu reagieren. Es ist wichtig, um Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal einzustellen.
Alle Studioblitzgeräte werden geliefert mit einem Einstelllampe. Die Lampe ist nützlich wenn Sie ein Studio einrichten möchten. Es ermöglicht Ihnen, Schatten und Reflexionen zu sehen. Wenn Sie ein Setup gefunden haben die arbeitet, kann die Einstelllampe aus.
Wenn der Studioblitz nicht ausgelöst wird, kann das mehrere Ursachen haben. Vielleicht ist das Synchronisationskabel nicht gut, oder arbeitet das Blitzauslöseset nicht gut (sind Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal?).
Es kann auch sein, dass die Slave-Empfänger nicht richtig funktioniert.
Mit der Test-Taste können Sie feststellen, wo die Ursache liegt. Wenn Sie auf die Taste drucken wird den Blitz ausgelöst.
Wenn der Studioblitz nicht blitzt, muss vielleicht das Blitzrohr ersetzt werden.
Ein Spigot-Adapter ist einen universellen Anschluss um einen Studioblitz auf einem Stativ zu befestigen.